Allgemeines Lieder- und Tanzfest
Vom 30. Juni bis zum 7. Juli findet in Lettland das XXV. Vispārējie latviešu dziesmu un deju svētki (Allgemeines Lieder- und Tanzfest) in Riga statt. Es ist ein bloß alle fünf Jahre wiederkehrender Event geprägt vom nationalen Bewusstsein und dem nationalen Zusammenhalt.
Diese Liederfeste sind dabei eigentlich nicht nur lettisch, sondern baltisch, da alle drei baltischen Staaten, Estland, Litauen und Lettland, ihre eigenen Liederfeste haben.
Die Tradition dieser Lieder- und Tanzfeste stammt aus der jahrhundertelangen Unterdrückung der baltischen Völker. Als im 19. Jahrhundert dann die Revolution langsam erwachte, besannen sich die Balten wieder auf ihre Traditionen und Kultur zurück. Ihre Sagen, Märchen und Lieder spielten dabei eine große Rolle.
1869 fand im estnischen Tartu das erste Liederfest in den Baltischen Staaten statt.
In Lettland fand das erste Liederfest im Jahre 1873 statt. An diesem nahmen 45 Chöre teil. Bei den Lieder- und Tanzfesten geht es hauptsächlich darum, ihre nationale Identität zu verbreiten und zu stärken.
Das I. bis V. Liederfest fand zur Zeit des Russischen Reichs statt. Zu dieser Zeit war das Singen in lettischer Sprache ein wirklich verbindender Faktor.
Das VI. bis IX. Liederfest fand im unabhängigen Lettland statt. Dabei war es eine Bestätigung für die Unabhängigkeit Lettlands.
Das X. bis XIX. Liederfest fand unter der sowjetischen Besatzung statt. Dabei versuchte die sowjetische Besatzungsmacht, diese Liederfeste für ihre kommunistische Propaganda zu missbrauchen. Die Letten zeigten aber ihre versteckte Macht von Selbstbewusstsein und unzerstörbarem Mut. Nur in der Zeit der beiden Weltkriege fanden keine Liederfeste statt.
Beim XX. Liederfest, 1990, nahmen auch viele, der im Exil lebenden Letten, daran teil. Seit dem XXI. Lieder- und Tanzfest zielen diese darauf ab, durch die Tradition die Stärke der Vergangenheit zu erhalten.
Generell ist es ein kulturelles Großereignis und hat auch die lettische Identität stark geprägt.
Außerdem hat auch die lettische Nationalhymne ihren Ursprung auf dem Liederfest. Kārlis Baumanis schrieb die Hymne „Dievs, svēti Latviju“ um 1870. Ihre Erstaufführung hatte diese dann aber erst auf dem ersten Liederfest (1873) in Riga. Der Begriff Lettlands war damals noch neu. Nach der Unabhängigkeit Lettlands wurde sie dann zur offiziellen Nationalhymne erklärt.
Die Vorbereitung für das Lieder- und Tanzfest beginnt eigentlich schon in der Grundschule, wenn die Kinder mit dem Volkstanz und den Volksliedern vertraut gemacht werden. Außerdem werden die jeweiligen Lieder, die jedes Mal doch variieren, schon Jahre vorher vorbereitet und geprüft. Die Chöre und Tanzgruppen müssen sich durch Wettbewerbe für das Lieder- und Tanzfest qualifizieren.
Das Hauptziel der Chöre ist es, an der großen Abschlussveranstaltung auf der großen Bühne im Rigaer „Mežaparks“ teilzunehmen. Die Tanzgruppen haben am Ende ein großes Tanzereignis, bei dem viele verschiedene Tanzgruppen gleichzeitig tanzen, sodass dabei auch Zeichen, aufgrund der speziellen Choreographien, entstehen.
Neben den Chören und Tanzgruppen nehmen auch Blasmusikkapellen, Koklespieler, Amateur-Theater, Orchester, Folkloregruppen und mehr teil.
Am letzten Tag findet ein Festumzug mit allen Teilnehmern statt.
Während der gesamen Zeit des Lieder- und Tanzfestes soll in Riga eine ganz spezielle Atmosphäre herrschen, wenn überall Leute in traditioneller Kleidung zu sehen sind.
Diese Festwoche ist ein landesweites Geschehen, dass das Kulturbewusstsein der Letten und die lettische Identität prägen soll.
Es gibt auch ein Lieder- und Tanzfest der Jugend, das ebenfalls alle fünf Jahre stattfindet.
Organisiert wird das Lieder- und Tanzfest vom nationalen lettischenKulturzentrum in Kooperation mit anderen Institutionen.
Im Jahr 2003 wurden die Liederfeste der baltischen Staaten von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe anerkannt.
Seit 2005 wurde das Lieder- und Tanzfest und die damit verbundene Weiterentwicklung und Weitergabe dieser Tradition sogar in einem eigenen Gesetz verankert.
2008 wurde diese Tradition dann sogar in die Liste der „Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit” mit aufgenommen.
Diese Jahr, 2013, findet das XXV. Lieder- und Tanzfest unter dem Thema „Līgo” und dem Motto „Gaisma līgo Latvijā” (der Einfluss/die Macht des Lichts in Lettlands) statt. Bei diesem nehmen insgesamt ungefähr 40 000 Teilnehmer teil.