Mehr Kultur für Kinder und Jugendliche
Zur Zeit schreckt das Wort "Kultur" die Jugendlichen nicht mehr. Wie wurde es möglich gemacht?
Heutzutage gewinnt Kultur und kulturelle Bildung mehr und mehr an Bedeutung. Kultur bietet den Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen und erfahren. Bei jeder kreativen Tätigkeit zum Beispiel Tanzen oder Malen gibt es sehr viele Ausdrucksformen. Sie erleben, wie es ist, andere Perspektiven einzunehmen und überraschen andere und sich selbst mit ihren Fähigkeiten.
Nordrhein-Westfalen kennt sehr gut die wichtige Rolle von der kulturellen Bildung, wie kein anderer, deshalb hat das Land gemeinsam mit den Kommunen und Kultureinrichtungen ein Landesprogramm auf den Weg gebracht: den Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen. Damit ist es möglich besondere Aktionen anbieten, die sonst ehrenamtlich nicht möglich wären. Es geht um kulturelle Bildung und ein Tor zur Kreativität für junge Menschen. Im Mittelpunkt stehen dabei Zehn- bis 14-Jährige, die sonst vielleicht gar nicht mit Kulturangeboten in Berührung kämen oder für die klassische Angebote schlicht zu teuer wären.
Die Jugendlichen können in Rahmen des Kulturrucksacks ihre eigene Kultur-Card gestalten. Mit der können sie in vielen Städten und an interessanten Orten bei ganz besonderen Aktionen mitmachen. Natürlich sin die Aktionen von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Wenn sogar die Stadt ist noch nicht beim Kulturrucksack NRW dabei, können die Jugendliche trotzdem an vielen tollen Kultur-Angeboten teilnehmen, die in ganz NRW stattfinden.
Der Kulturrucksack NRW hat im Jahr 2012 mit 28 Pilotkonzepten in 55 Städten und Gemeinden für insgesamt rund 320.000 Kindern und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren gestartet. Ab 2013 waren über 130 Städte und Gemeinden beteiligt an 51 Kulturrucksack-Standorten, 2014 stieg diese Zahl auf 175 Städte und Gemeinden an 60 Standorten. Ab 2015 waren es 196 Städte und Gemeinden an 68 Standorten, die sich im Kulturrucksack NRW engagieren, ab 2016 dann schon 220 Kommunen an 71 Kulturrucksack-Standorten. Diese Zahl stieg 2017 erneut: 231 Kommunen an insgesamt 73 Kulturrucksack-Standorten sind dabei, die sich in 35 Einzelkommunen, 27 kommunalen Verbünden, zehn Kreisen und einer Städteregion organisieren.
Ursprünglich stammt das Konzept aus Skandinavien. In Norwegen gibt es seit dem Jahr 2000 für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren ein nationales Kulturvermittlungsprogramm. Ziel dieses Programms ist es professionelle Kunst unterschiedlicher Sparten für Kinder aus allen sozialen Schichten zugänglich und dadurch erlebbar zu machen.
Mit Kulturrucksack können die Jugendlichen und Kinder ihre Umwelt nach eigenen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten. Im Tanz lassen sich Sprachgrenzen überwinden und wer ein Video dreht oder die „DNA eines Films“ erforscht, merkt, wie manipulierbar unsere tägliche Medienumwelt ist. All das macht kulturelle Bildung heute wichtiger denn je beim Lernen, Lehren, in der Freizeit und im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen.
Quellen:
https://www.dkjs.de/themen/kulturelle-bildung/
https://www.theater-mummpitz.de
https://www.kulturrucksack.nrw.de
Weitere Beiträge
- Jugend Filmfestival - Raum für Partizipation von Jugendlichen in der von Medien geprägten Welt
- Jugendfestiv4l - ein Plattform für Jugendlichen, die in der Welt der Stille wohnen
- Jugendliteraturpreis – berühmter Autor im Jugendalter werden
- Die Jugendlichen machen die Welt besser!
- Zusammen mit den Jugendlichen sparen oder ihnen beizubringen vernünftig Geld ausgeben?